Wasserbüffel kaufen: 23 aktuelle Angebote





Lade dir jetzt die Bullship App herunter!














Wasserbüffel verkaufen: 0 Aktuelle Gesuche
Netzwerk




















Über die Rinderrasse Wasserbüffel
Herkunft: Wasserbüffel werden unterschieden in Sumpf- und Flussbüffel. Es sind 74 Rassen bekannt.
Nutzungsart: Wasserbüffel sind für die Fleisch- und Milcherzeugung geeignet. Die Fleischerzeugung kann sowohl intensiv als auch extensiv als Mutterkuhhaltung gestaltet werden. Büffel sind vor allem für die Produktion von Mozzarella bekannt.
Äußerliche Merkmale: Wasserbüffel können eine Kopf-Rumpf Länge von 3 Metern erreichen. Domestizierte Tiere sind dabei deutlich kleiner. Ihre Hörner erreichen eine Spanne von bis zu 2 Metern.
Haltung: Für Büffel eignen sich sowohl die Stall- als auch die Weidehaltung. Aufgrund der körperlichen Beschaffenheit müssen Ställe stabiler eingerichtet werden, grundsätzlich eigenen sich aber die üblichen Haltungssysteme für Hausrinder. Bei der Weidehaltung ist auf das Vorhandensein von Unterständen und Suhlen zu achten, denn aufgrund des langen Fells neigen die Wasserbüffel zur Überhitzung. Auch wenn die Systeme die gleichen sind, müssen Hausrinder und Wasserbüffel zwingend getrennt voneinander gehalten werden.
Fütterung: Die Fütterung der Wasserbüffel ähnelt der der Hausrinder. Grundbestandteil sind neben Weidegras Gras- und Maisilage, Heu und Stroh als Raufutter. Maissilage lässt die Tiere schnell verfetten. Die Fütterung von Silage kann den Geschmack der Milch sowie die Verkäsbarkeit negativ beeinflussen. Wie beim Hausrind richtet sich der Bedarf an Futter nach Alter, Leistung und Nutzung der Wasserbüffel.
Milchqualität- und merkmale: Der Fettanteil der Wasserbüffel Milch liegt im Schnitt bei 8,5 %. Die Milchleistung variiert zwischen 500 bis 5000 kg Milch/Jahr.
Fleischmerkmale: Büffelfleisch hat im Vergleich zum Fleisch von Hausrindern sehr hohe Protein- und Eisenanteile sowie geringe Fett- und Cholesteringehalte.