Braunvieh kaufen: 37 aktuelle Angebote
Das Braunvieh ist eine Rasse des Hausrindes. Die Zucht dieser Rasse begann im 15. Jahrhundert im Kloster Einsiedeln in der Zentralschweiz, von dort breitete sie sich bis nach Tirol aus.





Lade dir jetzt die Bullship App herunter!













Braunvieh verkaufen: 9 Aktuelle Gesuche

Netzwerk






















Über die Rinderrasse Braunvieh
Rassennummer: 4
Rassencode: BV
Herkunft: Braunvieh stammt von einer Rinderart aus dem zentraleuropäischen Gebirgsraum ab. Vor ca. 600 Jahren wurde das erste Braunvieh in der Schweiz gezielt gezüchtet. In Deutschland wird das Braunvieh vorrangig in den südlichen Regionen um Bayern und Baden-Württemberg gehalten. Ab den 1960er Jahren wurden Brown Swiss Rinder aus den USA in die deutsche Population eingeführt. Tiere ohne den Brown Swiss Anteil werden als Original Braunvieh bezeichnet.
Nutzungsart: Das Original Braunvieh ist eine Doppelnutzungsrasse. Nach Einkreuzung der Brown Swiss aus den USA, einer als Milchvieh gezüchteten Rasse, entwickelte sich das Deutsche Braunvieh zu einer milchbetonten Doppelnutzungsrasse.
Äußerliche Merkmale: Das Braunvieh weist einen mittleren Rahmen auf. Die Tiere haben ein braun bis graubraun gefärbtes Fell. Kühe haben ein helleres Fell als die Bullen. Braunvieh Rinder haben ein schwarzes Flotzmaul. Ihre hellen Hörner weisen eine dunkle Spitze auf.
Haltung: Das Original Braunvieh ist sehr robust und anpassungsfähig. Aufgrund dessen wird es häufig für die extensive Haltung in Bergregionen eingesetzt. Die Original Braunvieh Bullen werden aber auch strohlos in intensiver Stallhaltung ausgemästet.
Fütterung:Die Fütterung des Original Braunviehs hängt von der Haltungsform ab. In der extensiven Haltung reicht eine Fütterung mit Grundfutter zur Versorgung der Tiere aus. Während der Sommerperiode erhält das Original Braunvieh Weidegang sowie Grünfutter im Stall. Während der Wintermonate werden die Tiere mit Heu gefüttert. Die intensive Stallmast von Original Braunviehbullen erfolgt auf Grundlage von Maissilage und Kraftfutter Das milchbetonte Deutsche Braunvieh hat eine sehr hohe Grundfutteraufnahme und daher eine sehr hohe Grundfutterleistung bei geringem Kraftfutteraufwand. Die Fütterung ist abhängig von der Haltung. Im Sommer erhalten die Tiere Weidegang oder Grünfutter im Stall.
Fleischmerkmale:Ähnlich wie bei den Jersey Rindern enthält die Milch des Braunviehs einen hohen Anteil an Kappa-Kasein B. Damit eignet sie sich besonders für die Herstellung von Käseprodukten. In intensiver Haltung sind Milchleistungen von 13.000 kg möglich.
