Bullship
Registrieren
 

Suche

Unbegrenzt

Aubrac kaufen: 9 aktuelle Angebote

Aubrac Absetzter

700,00 € VB Rheine
Anzeige ansehen

Aubrac Färse zu verkaufen

1.200,00 € Northeim
Anzeige ansehen

Nutzvieh zum Herdenaufbau -kein Schlachtvieh

keine Preisangabe Gondenbrett
Anzeige ansehen

Aubrac und Aubrac/Charolais Absetzer

1.000,00 € VB Peine
Anzeige ansehen

Aubrac Rinder / Absetzer

2.500,00 € VB Winsen (Luhe)
Anzeige ansehen

Aubrac Jungbulle

keine Preisangabe Gralingen
Anzeige ansehen

Lade dir jetzt die Bullship App herunter!

Aubrac Import Färsen

1.234,00 € VB Winsen (Luhe)
Anzeige ansehen

Aubrac Jungbulle

1.200,00 € Northeim
Anzeige ansehen

Stier Zuchtstier Aubrac

keine Preisangabe Moorenweis
Anzeige ansehen

Aubrac verkaufen: 2 Aktuelle Gesuche

Suche Aubrackalb .

Sindelsdorf
Anzeige ansehen

Aubrac Kalb weiblich

Zella - Anrode
Anzeige ansehen

Netzwerk

Highlandweide vom Maaxhof

Tessin
Profil ansehen

CHP Overhoff GmbH u. Co.KG.

Lingen
Profil ansehen

Schlüter

Werne
Profil ansehen

FRENKEN Viehgeschäft

Heinsberg
Profil ansehen

Berghuis Kälberhandel GmbH

Ibbenbüren
Profil ansehen

Viehhandlung Günzburger

Gundelfingen
Profil ansehen

Hammerschmidt Thomas

Weischlitz
Profil ansehen

Huf & Klauenpflege de Lorenzo

Bockenem
Profil ansehen

ZENN WAGYU

Trautskirchen
Profil ansehen

Raiffeisen Beckum eG

Beckum
Profil ansehen

Viehhandlung David J Berthold

Kicklingen
Profil ansehen

Zuchtviehvermittlung Witte UG

Versmold
Profil ansehen

Biohof Hefele

Ainhofen
Profil ansehen

Festl Christian

Saal an der Donau
Profil ansehen

Hol' dir jetzt die kostenlose Bullship App!

Alle Angebote, alle Gesuche, dein eigener Bereich - kostenlos.

Über die Rinderrasse Aubrac

Rassenummer: 28

Rassecode: AU

Herkunft: Das Aubrac Rind stammt aus Auvergne, Frankreich. Bei den Tieren handelt es sich um Kreuzungen aus dem Braunvieh und dem vom Aussterben bedrohten Maraichine Rind. Um die 30.000 Aubrac Rinder sind heute im französischen Herdbuch eingetragen. Die Rasse existiert schon seit über 150 Jahren.

Nutzungsart: Lange wurden die Aubrac Rinder als Zweitnutzungsrasse verwendet. Heute handelt es sich bei den Aubrac um eine typische Mutterkuhrasse. Häufig werden die Aubrac Rinder mit schweren Fleischrindern wie den Charolais Bullen gedeckt.

Äußerliche Merkmale: Aubracs sind mittelrahmige, widerstandsfähige und leichtkalbige Rinder. Feste Fundamente zeichnen die Rasse aus. Ihre Klauen sind fest und schwarz, ihr Flotzmaul ist breit. Das glatte, kurze Fell der Aubrac Rinder ist einfarbig, gelb bis grau. Bei den männlichen Tieren sind schwarze Verfärbungen im Halsbereich, an der Vorhand und im Keulenbereich zu erkennen. Das Fell kann sich an die Außentemperaturen anpassen und wird in kälteren Gebieten länger.

Haltung: Aubrac Rinder sind früh auf Robustheit gezüchtet worden. Die Tiere stammen aus dem Vulkanischen Zentralmassiv Frankreichs, die extensive Haltung ist daher auch heute die am häufigsten vorkommende. Die Tiere passen sich sehr schnell an Klima und die natürlichen Futterbedingungen an.

Fütterung: Hauptbestandteil des Futters ist das Weidegras. Im Winter bilden Grassilage und Heu die Futtergrundlage.

Fleischmerkmale: Aubracs haben eine ausgeprägte Bemuskelung im Rücken und in der Keule.

Milchleistung und -qualität: Auch wenn die Aubracs zu den Muterkuhrassen gehören, werden sie in den Bergen Frankreichs weiterhin für die Milchproduktion verwendet. Die Landwirte betreiben dort die sogenannte sommerliche Fernweidehaltung. Die Tiere geben hochwertige, fettreiche Milch. Die Milchmenge ist gleichzeitig gering. Die Milch wird für die Herstellung des Laguiole Käses verwendet.

Jetzt die App laden!

Entdecke das volle Potential der Bullship App - sehe alle Angebote, erstelle Anzeigen und Gesuche und tritt sofort mit Landwirten und Händlern in Kontakt!


Die kostenlose Bullship App ist verfügbar für iPhone und Android-Handys - du benötigst ein kostenloses Benutzerkonto um alle Funktionen zu sehen.
Download für iPhone und iPad
Download für Android Smartphones
Ohne App weitersurfen x